Urlaub online buchen ist nicht jedermanns Sache. Vieles gilt es bei oder auch vor einer Online-Buchung zu beachten. Wie du deinen Urlaub am besten online buchst und was genau dabei zu beachten ist, erfährst du hier im Beitrag.
Ebenso findest du hier nützliche Tipps um deinen Urlaub online zu planen und möglichst gut vorzubereiten. Der Beitrag widmet sich im wesentlichen folgenden Fragen:
- Wie den Urlaub online planen?
- Wann ist eine online Buchung am günstigsten?
- Wo am besten den Urlaub online buchen?
- Wie bucht man einen Urlaub online und was muss man dabei beachten?
- Wie den Sitzplatz im Flugzeug reservieren?
- Welche weiteren Reisvorbereitungen sind ratsam?
Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner, Vergleichsrechner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf oder Vertragsabschluss zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt.
Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.

Urlaub online planen
vor Buchung
In diesem Beitragsabschnitt erkläre ich dir wie du am besten vorgehst, auf was im Einzelfall zu achten ist, und wie dein Urlaub mit guter Planung nahezu perfekt werden kann.
Alles kann man nicht vorhersehen und vermeiden. Aber man kann auf vieles Einfluss nehmen und so die Weichen für einen unvergesslichen Urlaub stellen. Und das sollte man in jedem Fall auch tun!
Vieles zahlt sich am Ende einfach aus. Und macht den Urlaub zu dem was er sein sollte: Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis an das man gerne zurückdenkt.
Urlaubsziel wählen
Alles beginnt mit der Auswahl deines Wunschziels. Hast du das entsprechende Reiseziel gewählt, kann es losgehen mit der Reise- Planung. Beachten musst du hierbei vor allem das örtliche Klima im Reisezeitraum.

Einen Urlaub während z.B. einer großen Regenzeit oder Hurrikan-Saison, ist wahrscheinlich nicht in deinem Sinne. Auch politischen Unruhen sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Bei letzterem kann es selbst im Paradies auch mal ganz schnell ungemütlich werden. Das ist aber zum Glück wohl eher die Ausnahme als die Regel.
Reisezeitraum festlegen
Der Reisezeitraum richtet sich klar nachdem wann du Urlaub und Zeit für eine Reise hast. Wie bereits weiter oben erwähnt, macht es aber meist keinen Sinn Länder zu bereisen die im gewählten Reisezeitraum schlechtes Wetter bieten.
Das kannst du vorab schon mal relativ gut ausschließen. Ein kurzer Check der Klimadaten gibt Aufschluss darüber, ob eine Reise im Wunsch-Zeitraum in Frage kommt oder eher nicht.
Ich persönlich mache das auch gerne so, dass ich mir die Klimatabelle des Wunschziels anschaue und anhand dieser den Reisezeitraum festlege.
Die Klimadaten zu deinem Wunschziel, kannst du dir hier genauer anschauen, und so den entsprechenden Zeitraum auswerten. Dort findest du ebenfalls Tipps bezüglich der nominell besten Reisezeit und dem allgemeinen Klima.
Einreisebestimmungen beachten!
Manchmal ist eine Reise schon gebucht und muss storniert oder abgebrochen werden. Und das nur weil man den Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes nicht folge leisten kann oder man schlichtweg irgendetwas übersehen hat.
Im schlimmsten Fall passiert sowas dann bei der Einreise ins Urlaubsland. Vieles ist hier denkbar. Vom abgelaufenen Reisepass, einer fehlenden Impfung (Gelbfieber, Covid-19) oder einem aktuellen PCR-Test.
Hinweis: Einreisebestimmungen sind nicht nur in Zeiten von Corona ein wichtiger Punkt, dem man unbedingt Beachtung schenken sollte!
Alle aktuellen Bestimmungen zum jeweiligen Wunschziel erfährst du beim Auswärtigen Amt. Die deutsche Bundesbehörde hat immer alle nötigen Informationen auf Abruf bereit. Einfach dein Wunschziel hier in die Suchmaske eingeben.
Fazit zur Reiseplanung
Bevor man seinen Urlaub online bucht sollte man auf jeden Fall etwas Zeit in die Planung investieren. Das beugt unliebsamen Überraschungen vor und zahlt sich am Ende mehr wie aus.
Neben den Klima- und Wetterbedingungen sind vor allem die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten. Dies ist in Zeiten von Covid-19 nochmals wichtiger.
Im wesentlichen solltest du folgende Dinge vor einer Online-Buchung berücksichtigen:
- Generelle Einreisebestimmungen prüfen
- Klima- und Wetterbedingungen im Reisezeitraum prüfen
- Gültigkeit von Reisepass prüfen
- Ist ein Visum erforderlich?
- Braucht man eine Impfung und/oder PCR-Test zur Einreise?
- Muss man vor Einreise eine Gesundheitserklärung abgeben?
- Muss man bei Ankunft erst in Quarantäne?

Wann ist Urlaub buchen
am günstigsten?
Am günstigsten ist es heutzutage möglichst früh zu buchen. Der Frühbucherrabatt ist kaum zu schlagen. Zwar gibt es vereinzelt noch reelle „Last-Minute Angebote“, das ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
Meinen Erfahrungen nach kommst du am günstigsten davon wenn du so früh wie möglich deinen Urlaub online buchst. Das gilt für Fernreisen um so mehr als für nahliegende Ziele.
Oft werden Pauschalangebote sogar kurz vor Reisebeginn teurer. Kurzentschlossene zahlen also einen Aufpreis. Ich selbst bin auch immer relativ unentschlossen was das Reiseziel angeht.
Der frühe Vogel fängt den Wurm oder in dem Fall: das günstige Angebot…
Die von mir verfolgten Buchungen der letzten Jahre haben mir gezeigt, dass es 9-12 Monate vor der Reise am günstigsten ist. Danach steigt der Preis an. Bis etwa 2-4 Monate vor der Reise. Da wird es dann wieder etwas günstiger. Darauf folgend, etwa 2 Monate vor der Reise, beginnen die Preise wieder zu steigen.
Mein Empfehlung:
Wenn du genau weißt wohin du wann verreisen möchtest, solltest du weit im vorab buchen. Das sichert dir den Frühbucherrabatt. Bist du dir nicht ganz sicher und möchtest lieber warten, solltest du spätestens 2-4 Monate vor Reisebeginn deine Reise gebucht haben.
Wo am besten den Urlaub online buchen?
Nachdem nun feststeht wann, wie lange und wo du deinen Urlaub verbringen möchtest, kann man mit der Online-Buchung beginnen. Oder zumindest zum ersten mal das entsprechende Reiseportal besuchen.
Wirkliche Preisunterschiede sind auf den verschiedenen Reise-Portalen heutzutage nicht mehr zu verzeichnen. Meist ist es auf der Seite des Reiseveranstalters sogar teurer als wenn du die gleiche Reise über ein x-beliebiges Portal buchst.
Anzeige
Die letzten Jahre haben wir immer über Check24 gebucht. Auf der Seite kann man Gutscheine einsetzen und auch hauseigene Punkte sammeln.
An die Gutscheine kommst du relativ einfach, dafür musst du nur ein Kundenkonto bei Check24 eröffnen. Danach „flattern“ dir die Reisegutscheine quasi ins Haus bzw. in dein E-Mail Postfach.
Ich setze diese Gutscheine immer ein. Einfacher lässt sich es nicht sparen. Den Urlaub online buchen ohne Kreditkarte, ist übrigens bei Check24 problemlos möglich. Ich zahle dort immer per Rechnung und anschließender Überweisung.
Urlaub online buchen
beim Testsieger
Nicht nur Gutscheine machen Check24 zu einer sehr guten Wahl. Immerhin belegt Check24 Platz 1 beim Vergleich der Reisportale in 2021 und war somit Testsieger.
Dieser unabhängige Test der Reiseportale wurde von der DTGV („Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien“) durchgeführt und ist hier zu finden.

Bucht man öfters online über Check24, kann man dort auch „Goldstatus“ erreichen. Man bekommt die Mitgliedskarte, mit der Hotline-Nummer, direkt in den Briefkasten.
Der Reise-GoldClub bei Check24 ermöglicht für Pauschalreisen folgende Vorteile:
- Doppelte CHECK24 Punkte
- Gratis Allianz Versicherungsleistungen
- Exklusive GoldClub Hotline
Exklusive Rabatte sind auch möglich, allerdings leider nicht für Pauschalreisen. Dafür gibt es Rabatte auf Flüge und exklusive Angebote auf Mietwagen, Hotels sowie Ferienwohnungen. Die entsprechende Übersicht aller Vorteile findest du hier.
Urlaub online buchen -
Wie geht das?
Im folgenden erkläre ich dir wie du deinen Urlaub online buchst. Mit Hilfe dieser Anleitung sollte dies so ziemlich jedem möglich sein. Von der ersten Eingabe in die Suchmaske bis zur finalen Buchung, gehen wir hier alles Schritt für Schritt durch.
Die Suchmaske ist direkt von Check24 hier auf meiner Webseite eingebunden. Da ich nicht nur unsere Reisen bei Check24 online buche sondern auch Affiliate-Partner von Check24 bin, freut es mich natürlich wenn du deine Reise über diese Suchmaske von meiner Seite aus buchst.
Du zahlst dadurch keinen Cent mehr oder hast andere Nachteile. Ich bekomme eine Provision und das war es dann auch. So viel zur Transparenz.
Schreib mir mal, wenn du deine Reise über meine Seite gebucht hast. Ich möchte dir gerne auf meine Art Danke sagen. Das ist übrigens kein „Cash-Back“ Angebot!
Reisedaten in
die Suchmaske eingeben
Beginnen wir nun deinen Urlaub online zu buchen. Gib alle nötigen Daten wie Reiseziel, Reisezeitraum, Flughafen usw. in die untenstehende Suchmaske ein. Bestätige dort deine Angaben mit dem blauen Button „Reise finden“.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Vergleichsrechner von Check24 zu laden.
Mit dem laden des Vergleichsrechners akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung sowie die Setzung von technisch notwendigen Cookies durch Check24.
Anzeige
Nach klicken des Buttons „Reise finden“ öffnet dein Browser ein neues Fenster (Tab) auf der Vergleichsseite von Check24. Das soll und muss so sein.
Du kannst ganz einfach zwischen meiner Seite und der Seite von Check24 wechseln. Dann bist du nicht ganz auf dich selbst gestellt, was die nachfolgenden Schritte angeht.
Suchergebnisse filtern!
Du siehst das Suchergebnis und bist erschlagen von der Auswahl? Keine Sorge, dass wird schon weniger. Ab hier (Bild unten) nutzen wir nun die linke Spalte mit den verschiedenen Filtermöglichkeiten.

In der linken Spalte (Bild oben) setzt du nun überall dort ein Häkchen für das was dir persönlich wichtig erscheint. Bei mir ist das oft die Art der Verpflegung, Direktflug oder auch der Zielflughafen. Vieles kann in Frage kommen. Schau dir alle Optionen an und entscheide für dich selbst was wichtig ist.
In Zeiten von Corona rate ich dir aber dringend dazu die Option „Corona Reiseschutz“ anzuwählen. Zumindest wenn du nicht schon anderweitig versichert bist. Auch sollte man diese auf ihre Leistungen zu prüfen.
Besonders wichtig ist hier die Kostenübernahme im Quarantänefall. Das ist aber mittlerweile fast schon fast Standard. So sollte es zumindest sein.
Ebenfalls interessant ist die meist mit einem Aufpreis versehene Option „kostenlos stornieren“ oder auch „kostenlos umbuchen“. Leider weiß man ja heutzutage nicht mehr wie sich die Pandemie-Situation entwickelt…
Flexibilität kann sich auszahlen…
Allgemeine Flexibilität bezüglich des Reisezeitraums ist oft von Vorteil. Die gleiche Pauschalreise kann, wenige Wochen früher oder später, um einiges günstiger sein. Wenn man flexibel ist, einfach mal den Reisezeitraum durch „früheste Hinreise“ und „späteste Rückreise“ erweitern.
Tipp: Auch ein wenig Spiel in der „Reisedauer“ lassen. Möchtest du z.B. 2 Wochen verreisen: Auch mal 13 oder 15 Tage eingeben und Angebote anzeigen lassen. Hier lässt sich unter Umständen sparen.
Erhebliche Preisanstiege sind vor allem während den Schulferien zu erwarten. Solltest du keine schulpflichtigen Kinder haben, bietet sich eine Buchung außerhalb dieses Zeitraums an.
Filter gesetzt – was jetzt?
Im Regelfall verkleinert das Setzen von wenigen Filtern die Angebotsauswahl schon mal um ein vielfaches. Um weiter sinnvoll fortzufahren, kannst du oben links (Bild unten) auch den genauen Ferienort auswählen und festlegen.

Rechts in der Suchmaske (Bild unten) hast du zudem die Möglichkeit die Angebote nach Preis, Beliebtheit oder auch Gesamtbewertung zu sortieren. Die Bewertungen und deren Inhalt, solltest du in jedem Fall in deine finale Entscheidung mit einfließen lassen.

Sicherlich ist eine Unterkunft nach Budget, persönlichem Geschmack und Anspruch auszuwählen. Trotzdem lügen die Bewertungen nur selten. Vorsicht ist bei Hotelanlagen mit wenigen Bewertungen geboten.
Diese Unterkünfte werden entweder (aus vielleicht gutem Grund) selten gebucht oder sind relativ neu im Angebot des Reiseveranstalters. Zahlreiche positive Bewertungen deuten auf eine gut gebuchte Unterkunft in der die Gäste zufrieden waren.
Bei der Auswahl der Unterkunft solltest du darauf achten:
- Wo sich die Unterkunft genau befindet (Ort)
- Was sie dir bietet
- Welche Durchschnitts-Bewertung sie hat
- Wie viele Bewertungen insgesamt vorhanden sind und was in den Bewertungen angegeben wird
Um so höher die Anzahl der positiven Bewertungen, desto höher ist auch diese Wahrscheinlichkeit. Eigentlich logisch, oder? Ich persönlich buche in der Regel keine Hotelanlage mehr, die nicht mindestens eine 8,5 in der Benotung sowie eine dreistellige Anzahl an Bewertungen aufweist.
Hotelsterne sind übrigens keine Garantie dafür, dass ein Hotel auch wirklich gut ist. Besser ein 3-Sterne Hotel mit durchweg zufriedenen Gästen als ein 4-Sterne Hotel mit halbwegs zufriedenen Gästen buchen. Nur um es erwähnt zu haben.
Hotel/ Reiseangebote vergleichen
Hat man das passende Hotel gefunden kommt man durch klicken des blauen Buttons „zu den Angeboten“ (Bild unten), zu der Seite mit den Angeboten der verschiedenen Reiseveranstalter.

Das ist im Prinzip die letzte Seite vor der finalen Buchung (Bild unten). Hier kannst du nochmals, wie bei der Seite zuvor, Filtermöglichkeiten in der linken Seitenleiste anwenden bzw. bereits angewendete Filter nach belieben ändern.

Auch oben rechts (Bild oben) befindet sich wieder eine Sortiermöglichkeit der Angebote. Dein Augenmerk sollte sich bei den einzelnen Angeboten auf die „Angebotdetails“ richten.
Mit den beiden Links im Angebot (Bild unten) öffnet sich ein kleines Fenster mit einer Beschreibung der im Angebot aufgeführten Leistungen. Die Angebotdetails solltest du zumindest sicherheitshalber „überfliegen“.

Nennenswert sind hier (Bild oben) auch die Flug- und Gepäckdetails. Die im Angebot enthaltene Fluggesellschaft wird hier ebenfalls aufgeführt.
Hier würde ich darauf achten eine ordentliche bzw. namhafte Fluggesellschaft zu bekommen.
Du weißt nicht welche Fluggesellschaft gut oder besser ist? Kein Problem, hier findest du Antworten
Hinweis: Flugreisen mit Zwischenstopp(s) sind in der Regel immer günstiger als ein Direktflug. Ein Zwischenstopp kostet Zeit und vielleicht auch Nerven.
In Zeiten von Corona sind bei einem eventuellem Zwischenstopp auch die Einreisebestimmungen für den Transitbereich des jeweiligen Landes zu beachten!
Die Gepäckdetails geben dir die Freigepäckgrenze für die Koffer und auch das Handgepäck an. Das Gepäcklimit ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich und sollte beachtet werden. Übergepäck ist leider immer sehr teuer und wird pro Kilogramm berechnet.
Du hast keine Ahnung wieviel dein Koffer wiegt? Einen „Problemlöser“ findest du hier* auf Amazon. Ein Kilo zu viel im Koffer und dieses nützliche Gadget hätte sich bereits bezahlt gemacht. Nicht vergessen das Gute Stück mitzunehmen. Das kannst du auch vor Antritt der Heimreise gut gebrauchen.
Den Urlaub final buchen
Im Prinzip, wenn du dir absolut sicher bist, könntest du jetzt final deinen Urlaub online buchen. Nach dem klicken auf den Button „zur Buchung“ (Bild unten), öffnet sich eine Seite mit einer Maske zur Eingabe deiner persönlichen Daten.

Dort kannst du auch die Art der Zahlung auswählen. Ich persönlich bezahle immer auf Rechnung. Solltest du das auch so machen bekommst du, wenige Tage nach der Online-Buchung, eine Rechnung in dein E-Mail Postfach.
Mit der Rechnung wird eine Anzahlung von meist 20% auf den Gesamtpreis fällig. Den Rest musst du dann spätestens 4 Wochen vor Reisantritt bezahlt haben. Um die Restzahlung nicht zu vergessen erstelle ich eine Terminüberweisung bei meiner Online-Bank.
Alle nötigen Reiseunterlagen sowie auch Reiseinformationen bekommst natürlich auch per E-Mail zugesendet.
Urlaub online gebucht? Glückwunsch!
Du hast es geschafft, die Online-Buchung ist durch und du kannst dich entspannt zurücklegen. Ja, das könnte man. Man kann aber auch weniger dem Zufall überlassen und weiter den Urlaub planen bzw. organisieren.
Als nächstes würde ich, vor allem wenn ich als Paar verreise, Sitzplätze bei der entsprechenden Fluggesellschaft reservieren. Sollte Tauch- oder Sportgepäck bei dir ein Thema sein, kann man das u.U. gleich mit anmelden.
Bei den meisten Fluggesellschaften ist das problemlos online auf der jeweiligen Homepage möglich. Auch Sonderleistungen wie z.B. ein Upgrade in die Business-Class sind so meist machbar.
Sitzplatz im
Flugzeug reservieren
Die Sitzplätze im Flugzeug reservierst du auf der Homepage der entsprechenden Fluggesellschaft. Dort wird dir oft ein Schema deines Ferienfliegers angezeigt. Hier lassen sich dann die gewünschten Sitzplätze auswählen und reservieren.

Hierbei kommt oft die Frage auf welcher Sitzplatz am besten ist. Das ist recht individuell zu beantworten. Pauschal kann man sagen, dass die vorderen Plätze im Flugzeug die meisten Vorteile bieten. Das muss aber nicht unbedingt auch für dich gelten.
Da dieses Thema die Beitragslänge sprengen würde, empfehle ich dir an dieser Stelle meinen Blog-Beitrag „Bester Platz im Flugzeug“ zu lesen. Dieser vermittelt dir alles nötige, um den für dich besten Sitzplatz zu finden.
Der Beitrag umfasst:
- Sitzplatz-Bereiche im Flugzeug (Vor- und Nachteile)
- Gang oder Fensterplatz wählen?
- Bester Platz bei Corona
- Bester Platz mit Baby oder Kleinkind
- Was ist vor einer Sitzplatz-Reservierung zu beachten?
Weitere Reisevorbereitungen nach der Online-Buchung
Da man ja jetzt weiß in welchem Hotel man den Urlaub verbringt, kann man sich Gedanken machen welches Zimmer, Gebäudeteil oder Inselabschnitt für einen persönlich in Frage kommt.
Manche Zimmer (z.B. Meerblick) werden zwar gesondert verkauft aber auch bei gleicher Art gibt es durchaus Unterschiede.
Je nach persönlichen Vorlieben kann das verschieden aussehen.
Ob z.B. in der Nähe vom Strand oder doch lieber zum Pool, ist ganz dir und deinen Bedürfnissen überlassen. Übersichtskarten von Hotelanlagen lassen sich meist schnell über Google finden.

Hat man seine Wahl getroffen schreibt man einfach eine kurze und freundliche E-Mail direkt an das Hotel. Je nach Verfügbarkeit wird dein Wunsch wohl berücksichtigt.
In 90% aller Fälle war das bei mir so. Die E-Mail Adresse findest du, du ahnst es schon, bei Google bzw. auf der Homepage des Hotels.
Sitzplätze im Flugzeug reserviert, Zimmer angefragt und was jetzt?
Vieles ist an dieser Stelle noch denkbar. Häufig kommt es bei mir vor, dass ich eventuelle Ausflüge schon von Zuhause aus raussuche und zum Teil auch online buche. Da lässt sich meist nicht nur einiges an Geld sparen sondern vor allem auch wertvolle Zeit im Urlaub.
Info: Allgemein sind am Urlaubsort und insbesondere im Hotel gebuchte Ausflüge, oft sehr viel teurer als wenn du sie schon vorab bei einem lokalen Anbieter buchst.
Achte darauf, dass der lokale Anbieter eine Lizenz für seine Dienste besitzt. Dann bist du im Zweifelsfall auch versichert.
Interessante Ausflüge an deinem Wunschziel findest du hier bei Tripadvisior. Einfach dort den Urlaubsort bzw. die Region eingeben und unter Aktivitäten suchen. Dort findest du auch Tourenanbieter die vor Ort ihre Dienste anbieten.
Bargeld in Landeswährung mitnehmen?
Bargeld in Landeswährung ist nicht unbedingt nötig, kann aber durchaus sinnvoll sein. Oft ist der US-Dollar im Ausland gerne gesehen und taugt gut als „Reise-Währung“.
Wenn wir auf Reisen außerhalb Europas sind, habe ich immer eine gewisse Summe an Dollars im Geldbeutel. Dann auch meist viele kleine Noten, um auch mal ein Trinkgeld geben zu können.

Fremdwährungen und Dollars solltest du bei deiner Hausbank oder an einer Wechselstube am Flughafen bekommen. Von Vorteil ist es, wenn du im Ausland kostenlos Bargeld abheben kannst.
So brauchst du auch nicht sonderlich viel davon mitzunehmen. Auch bekommst du so Landeswährung direkt aus dem örtlichen Geldautomaten.
Ich mache das mit mit meiner Visa-Debitkarte von der DKB-Bank. Mit dieser Karte kannst du weltweit umsonst Bargeld abheben und auch kostenlos bezahlen.
Zu der kostenlosen VISA-Debitkarte gehört auch ein kostenloses Girokonto. Eine Kombi die ich nur wärmstens jedem empfehlen kann. Ich bin schon fast 15 Jahre zufriedener Kunde bei der DKB. Zum kostenlosen Girokonto der DKB mit VISA-Debitkarte geht es hier lang*
Fazit: Urlaub online buchen
Den Urlaub online buchen ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denkt. Mit angemessener Planung ist das wirklich sehr gut machbar. Etwas Spaß beim stöbern und vergleichen der Angebote solltest du allerdings schon haben.
Wer sich hierbei richtig schwer tut, sollte vielleicht doch besser ein Reisebüro aufsuchen. Für mich persönlich kommt das bestimmt nicht mehr Frage.
Wichtig sind vor allem die aktuellen Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes sowie die Gültigkeit der notwendigen Dokumente für die Einreise. Zusätzliche Planung und Vorbereitungen zahlen sich so gut wie immer aus und sparen wertvolle Zeit im Urlaub.
Ich hoffe meine kleine Anleitung hilft dir deine Reise online zu buchen sowie auch bei den mehr oder weniger notwendigen Reisevorbereitungen.
Wer schon des Öfteren seinen Urlaub online gebucht hat, wird hier nicht unbedingt viel neues gelesen haben. Aber der ein oder andere nützliche Reise-Tipp war hoffentlich trotzdem mit dabei.
Eine gute Vorbereitung ist definitiv immer die halbe Miete für einen schönen und unvergesslichen Urlaub. Alles kann man nicht planen und voraussehen, und das ist auch gut so. Ein kleines Abenteuer soll es ja schließlich bleiben…
In diesem Sinne: Viel Erfolg bei deiner Online-Buchung sowie einen wunderschönen Urlaub wünsche ich dir!
Solltest du noch Fragen oder auch Anregungen haben, kannst du hierfür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden.
Weitere wissenswerte Beiträge rund ums Thema Reisen findest du hier in meinem Reise-Blog.