You are currently viewing Schnorchelmaske von Decathlon | Ist diese Maske gefährlich?

Schnorchelmaske von Decathlon | Ist diese Maske gefährlich?

Die Schnorchelmaske von Decathlon ist wohl die bekannteste unter den Vollgesichtsmasken. Warum diese Schnorchelmasken gefährlich sein können, was man damit besser sein lässt, was bei einem Kauf zu beachten ist und vieles mehr, erfährst du hier im Beitrag.

Die Vollgesichtsmaske

Inhaltsverzeichnis

Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. 

Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.

Warum Vollgesichtsmasken gefährlich sein können

Das Problem bei vielen dieser Schnorchelmasken ist der Sauerstoffaustausch innerhalb der Maske, bzw. die mögliche Anreicherung von Co2 in der Atemluft. In Fachkreisen redet man hier von der sogenannten Pendelatmung.

Hierbei werden immer wieder große Teile der bereits zuvor genutzten Atemluft eingeatmet. Der so immer weiter ansteigende Co2-Gehalt in der Luft, kann dann im schlimmsten Fall bis hin zur Bewusstlosigkeit führen. 

Begünstigt wird eine Co2-Anreicherung im Einzelfall auch durch Aufregung, Panik oder auch Überanstrengung.

Dieses Problem lastet aber nicht nur auf Vollgesichtsmasken. Auch falsch dimensionierte Schnorchel (zu lang, zu großer Durchmesser) können die gefährliche Pendelatmung verursachen.

Kein Co2 Problem bei der
Schnorchelmaske von Decathlon

Bei der Subea „Easybreath“ Schnorchelmaske von Decathlon kann man sich mehr wie sicher sein, dass dieses Produkt kein Problem mit einer möglichen Co2-Anreicherung aufweist.

Zum einen verfügt die Maske über 2 voneinander getrennte Kanäle zum Ein- und Ausatmen, und zum anderen lässt der Hersteller sein Produkt auf „Herz und Nieren“ prüfen und zertifizieren.

schnorchelmaske-decathlon-easybreath

Manch einer glaubt es kaum, aber auch DAN-Europe (Diver Alert Network) hat dieser Schnorchel-Maske Sicherheit hinsichtlich ihrer Verwendung zugesprochen.

Hier wurde sogar ein Stress-Test unter Extrembedingungen durchgeführt. Wer mehr dazu lesen möchte, findet hier den Test der Easybreath.

Erfinder der "Easybreath"
Schnorchelmaske

Der französische Händler Decathlon hat unter der Eigenmarke „Subea“ (ehemals „Tribord“) die erste Vollgesicht-Schnorchelmaske mit dem Modellnamen „Easybreath“ entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Maske ist bis heute ein Verkaufsschlager.

Finger weg von
günstigen Vollgesichtsmasken!

Nach Einführung der Easybreath Schnorchelmaske von Decathlon wurde der Markt mit einer Vielzahl von Vollgesichtsmasken quasi überschwemmt.

Problem hierbei: Viele dieser aus Fernost stammenden Hersteller lassen ihre Masken nicht testen bzw. zertifizieren.

Ob dann der nötige Luftaustausch noch vorhanden ist, ist reine Glückssache. Ich kann nur eindringlich dazu raten auf keinen Fall eine „no-name“ Ausführung von dieser Art Maske zu kaufen!

Wo finde ich die Schnorchelmaske von Decathlon?

Die originale Subea Easybreath Schnorchelmaske findest du in der 2. Generation immer noch direkt bei Decathlon.

Das verbesserte Modell „Easybreath 500*“ punktet nochmals mehr in Komfort, Design und Funktion. Auch ist diese Schnorchelmaske bei Decathlon neuerdings im Set mit Flossen* erhältlich.

easybreath-schnorchelmaske

Neben Verbesserungen in der Stabilität und dem Komfort der Dichtung, verfügt die Maske nun über ein innovatives „Dry-Top-System“.

Dieses schützt z.B. bei Wellengang vor unfreiwilligem Wassereintritt und lässt dich unverzögert durch Mund und Nase atmen. Auch erwähnenswert ist die verbesserte Atmung, der Widerstand wurde hierbei um 20% erleichtert. 

Mittlerweile gibt es auch schon einen bzw. zwei Ableger der Easybreath 500. Die „Akustikvariante“ soll mittels speziellem Ventil die Kommunikation mit aufgezogener Maske erleichtern. Die sogenannte „Easybreath 540“ findest du hier*.

Brandaktuell ist die neue „Easybreath 900“ im Sortiment von Decathlon zu finden. Was diese Schnorchelmaske besonders macht, erfährst du die im folgenden Beitragsabschnitt.

Abtauchen mit Vollgesichtsmaske?

Das Abtauchen mit einer herkömmlichen Vollgesichtsmaske solltest du besser sein lassen. Hier ist kein gewöhnlicher Druckausgleich über das zuhalten der Nasenlöcher möglich. Du bringst dein Trommelfell wirklich in Gefahr damit.

Zu dem kommt noch, dass durch das große Maskenvolumen ein unheimlicher Druck auf deinem Gesicht bzw. auch Kopf lastet. Selbst der Hersteller Decathlon rät von Tauchversuchen mit der Standard-Maske ab.

Ich selbst habe es auch schon versucht und es ist kein wirkliches Vergnügen. Sollte man gelegentlich abtauchen wollen ist eine herkömmliche Maske, in Verbindung mit einem separaten Schnorchel, die eindeutig bessere Wahl.

Aber auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel. Die neue Vollgesichtssmaske von Decathlon macht sicheres abtauchen mit Druckausgleich möglich!

decathlon-schnorchelmaske-zum-abtauchen
Anzeige

Für alle die auch mal zwischendurch abtauchen wollen, gibt es neuerdings die Oyster 900 mit flexiblem Nasenteil. Die brandneue Maske findest du hier*

Der Hersteller gibt hier einen Tiefenbereich von bis zu 3m für den Druckausgleich an. Die Ausstattung der neuen Schnorchelmaske gleicht dem Vorgängermodell (Oyster 500 – Standard) und steht dieser auch in nichts nach. 

Sehr lobenswert ist auch die Tatsache, dass die neue Maske aus 29% recyceltem Kunststoff besteht. Bitte weiter so und mehr davon!

Kann ich als Brillenträger diese
Schnorchelmaske verwenden?

Du kannst die Schnorchelmaske von Decathlon auch als Brillenträger verwenden. Allerdings nicht mit deiner gewöhnlichen Brille, und auch nur falls du Kurzsichtig bist.

Hierfür bietet Decathlon spezielle Korrekturgläser an. Die Gläser können in der entsprechenden Sehstärke erworben werden, und sind in der Sehstärke von 0 bis -6 Diopter erhältlich

Die separat erhältlichen Gläser werden einfach zusammengesteckt und mittles einem Saugnapf im Maskeninneren fixiert. Die Pupillendistanz (PD) beträgt hierbei 64mm.

Hier lang zum rechten Korrekturglas bei Decathlon*

Hier lang zum linken Korrekturglas bei Deacthlon*

Möglicherweise ist hierbei die optische Korrektur nicht korrekt angepasst. Schnorchelgänge unter 2 Stunden sollten aber unbedenklich sein. 

Im Zweifelsfall einfach nochmals mit dem Optiker deines Vertrauens Rücksprache halten.

Ist die Schnorchelmaske von Decathlon für Kinder geeignet?

Die Easybreath Schnorchelmaske ist bei in jüngster Zeit auch für kleinere Kinder bei Decathlon erhältlich. Die „Easybreath-Junior“ ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren geeignet.

Sie wird in der Einheitsgröße XS sowie 4 Farben angeboten. Die „Easybreath-Junior“, findest du hier bei Decathlon*.

Welche Größe für die Schnorchelmaske von Decathlon?

Wie bei allen Tauch- oder Schnorchelmasken ist der richtige Sitz der Maske Grundvoraussetzung für ungetrübte Unterwasserfreuden. Um so mehr spielt die Auswahl der richtigen Größe eine wichtige Rolle.

Zur Ermittlung der passenden Größe für die Easybreath-Schnorchelmaske, ist laut Größentabelle von Decathlon, der Abstand von Augenmitte bis Kinn-Unterkante zu messen. Die Anleitung dazu findest du hier bei Decathlon.

Dieser in cm gemessene Abstand gibt Aufschluss über die benötigte Maskengröße. In den meisten Fällen wird für Frauen die Größe S/M und für Männer die Größe M/L bezogen. 

decathlon-schnorchelmaske-easybreath-sonnenschutz

Zubehör-, Ersatzteile und Maskenservice von Decathlon

Für langjährige Freude am Produkt bietet Decathlon diverse Ersatzteile an. So findet man im Decathlon-Shop z.B. folgende Ersatzteile für die Easybreath Schnorchelmaske:

Für alle die nicht selbst Hand anlegen wollen gibt es auch einen hauseigenen Masken-Service. Hier kann man seine Schorchelmaske von Fachkräften wieder flott machen lassen.

Im Zubehörangebot von Decathlon findet man für kleines Geld auch eine Halterung für Actioncams*. Diese kann ich aber nicht wirklich empfehlen.

Du suchst eine geeignete Halterung für deine Actioncam? Geeignete GoPro-Halterungen, findest du hier in diesem Beitrag.

Vor- und Nachteile der Decathlon Schnorchelmaske

Wie jedes andere Schnorchel-System bringt auch dieses seine Vor- und Nachteile mit sich. Schaut man sich die Subea Easybreath genauer an, überwiegen aber definitiv die Vorteile.

Vorteile der Decathlon Schnorchelmaske:

  • Großes Sichtfeld
  • leichte Atmung
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Ersatzteile erhältlich
  • Günstige Einsätze für Brillenträger
  • Maskenservice beim Hersteller

Nachteile der Decathlon Schnorchelmaske:

Nachteile bezüglich dieser Maske sehe ich kaum welche. Das Hauptproblem für mich: die Maske ist nicht zum abtauchen geeignet. Zumindest nicht in der Standardausführung.
 

Wer schnorchelt und tiefer abtauchen möchte, sollte sich keine Vollgesichtsmaske kaufen. Die aktuelle Version der Easybreath-Schnorchelmaske (mit flexiblem Nasenteil) ist aber eine gute Alternative für Leute, die zumindest mal ein bisschen abtauchen möchten. 

Ein möglicher zweiter Nachteil könnte das Abziehen der Maske in Stresssituationen darstellen. Eine Vollgesichtsmaske ist, Bauart bedingt, nicht unbedingt einfach abzunehmen. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Meine Erfahrungen
mit der Schnorchelmaske
von Deacthlon

Ich habe die erste Schnorchelmaske von Decathlon bereits vor 5 Jahren (2017) gekauft und ausgiebig getestet. Mitunter habe ich sie über 1 Stunde getragen und lebe immer noch *Ironie*.

Das reine „Schnorchel-Feeling“ ist absolut TOP! Kein Gefummel mit dem Schnorchel und ein prima Sichtfeld. Auch die Atmung fand ich damals schon mehr wie angenehm

Super für Leute die nicht mit einem Schnorchel zurecht kommen, oder auch für jene die beim Schnorcheln stets an der Oberfläche bleiben wollen.

Kürzlich haben wir auch die „Easybreath 500“ gekauft. Zumindest für mein Frau. Ich persönlich nutze beide Masken nicht. Da ich ab und an mal doch mal etwas weiter runter möchte, verwende ich eine Tauchmaske mit einem gewöhnlichem Schnorchel.

Ich hoffe mein Bericht über die Subea Easybreath Schnorchelmaske von Decathlon hat dir gefallen, und du weist jetzt worauf es bei einer Vollgesichtsmaske zum Schnorcheln ankommt.

Solltest du noch Anregungen oder Fragen zum Beitrag haben, so kannst du hierfür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden. 

Weitere wissenswerte Beiträge rund ums Thema Reisen findest du hier im Reise-Blog.

DIESEN BEITRAG JETZT TEILEN AUF:

Schreibe einen Kommentar