Du betrachtest gerade Ellaidhoo: Schnorcheln am Hausriff

Ellaidhoo: Schnorcheln am Hausriff

Das Schnorcheln am Ellaidhoo Hausriff war ein Unterwassererlebnis der Extraklasse. Auch wenn im Flachwasserbereich nicht mehr alle Korallen Lebenszeichen zeigen, sind sie nicht komplett verschwunden.

Was du alles beim Schnorcheln am Hausriff von Ellaidhoo entdecken kannst, wie es dort um die Korallen steht, auf was du achten solltest und vieles mehr, erfährst du hier im Beitrag.

Ausführliche Informationen über die Insel als solches, findest du in meinem Reisebericht / Info Guide vom Ellaidhoo Maldives by Cinnamon Resort.

Du planst gerade deinen Urlaub auf den Malediven? Aktuelle und wichtige Informationen zur Einreise ins Inselparadies, findest du in meinem Beitrag zur Malediven Einreise.

Schnorcheln am Hauriff von Ellaidhoo

Inhaltsverzeichnis

Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. 

Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.

Wo am Ellaidhoo Hausriff
schnorcheln gehen?

Generell ist es möglich um die ganze Insel zu schnorcheln. So ergeben sich eine Vielzahl von möglichen Einstiegen für eine Schnorchel-Tour am Ellaidhoo Hausriff.

Wir nutzten fast ausschließlich die Einstiege am Hauptstrand und schnorchelten von da aus in beide Richtungen. Das Hausriff an dieser Seite, so wie die jeweiligen Spitzen der Insel, haben mir persönlich am besten gefallen.

Besondere Begegnungen sind aber auch bereits im Flachwasserbereich rund um die Wasserbungalows möglich. Hier bitte aufpassen, stellenweise wird es hier richtig flach. 

Was bietet das Schnorcheln
am Ellaidhoo Hausriff?

Speziell am Hausriff von Ellaidhoo ist, neben den typischen Riffbewohnern des indischen Ozeans, mit viel Schwarmfisch verschiedenster Gattungen zu rechnen. 

Auch diverse Muränen, Rochen und Riffhaie sind keine Seltenheit. Generell fasziniert aber einfach die Masse an Fisch welche rund um die Insel anzutreffen ist.

Die Korallen sind Dank  El-Nino-Effekt  und Klimawandel leider stark dezimiert worden. Ab 3m Wassertiefe sieht es zumindest am Hausriff von Ellaidhoo gar nicht so übel aus. Und auch im Flachwasser sieht man dort wieder vereinzelt Korallen wachsen.

Malediven Insel mit
Hausriff gesucht?
malediven-inseln-mit-hausriff-preview

Du suchst eine Alternative zu Ellaidhoo? Welche Malediven-Inseln haben auch ein schönes Hausriff? Wo sind die besten Hausriffe? Antworten darauf sowie vieles mehr zum Thema, findest du in meinem Blog-Beitrag  Malediven Inseln mit Hausriff.

Ellaidhoo Hausriff: Strömungen beim Schnorcheln

Auf den Malediven können die Strömungen im Wasser zum Teil recht stark werden. Das Hausriff von Ellaidhoo liegt an einem Strömungskanal. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn man sich einer der beiden Inselspitzen annähert. 

 

Tipp: Am Hauptstrand von Ellaidhoo befindet sich, außerhalb der Mauer und in der Nähe vom Steg, eine Strömungsboje. Diese zeigt dir an in welche Richtung die Strömung am Hausriff gerade fließt.

Anhand der Schräglage der äußeren Stange, lässt sich auch abschätzen wie stark sie gerade ist. So kannst du, je nach Wahl des Einstiegs, mit der Strömung schnorcheln und dich treiben lassen.

 

Die Strömung an den Inselspitzen war meist so stark, dass ich mich selbst bei vollem Flossenschlag nur marginal vorwärts bewegen konnte. Zum Teil war das wirklich extrem.

Während des gesamten Urlaub, konnte ich nur ein einziges mal die Insel am Stück umschnorcheln…

Sicher am Ellaidhoo Hausriff schnorcheln..!

Strömungen können, gerade auf den Malediven, sehr tückisch sein und zum Teil auch wirklich gefährlich werden.

Eine Schnorchelboje kann hier Leben retten. Mit meinem Code „DD10“ bekommst du 10% Rabatt bei Restube.com

Malediven-hausriff-schnorcheln

Schnorchelboje, was ist das? In meinem Blog-Beitrag zur Schnorchelboje  erfährst du alles wissenswerte zum Thema und noch vieles mehr. Safety first, auch beim Schnorcheln. 

Videos: Schnorcheln am Ellaidhoo Hausriff

Hier mein kurzes Video vom Urlaub auf der Insel. Die Unterwasseraufnahmen im Video sind ausnahmslos vom Schnorcheln am Ellaidhoo Hausriff. Es zeigt recht gut was man dort alles entdecken kann. Viel Spaß damit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier noch ein 2. Video vom Schnorcheln auf Ellaidhoo. Immerhin ein stolzer 3. Platz beim Actioncup 2019. Wer wie ich selbst Meeresschildkröten gerne hat, sollte es sich auf jeden mal anschauen. Viel Spaß mit „Turtle Love“!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefilmt wurde auf Ellaidhoo mit einer GoPro 6 für die Drohne, und einer GoPro 7 für die Land- und Unterwasseraufnahmen.

Wenn du Interesse an der GoPro als Unterwasserkamera hast, kannst du gerne mal in meinen  GoPro-Blog  schauen. Da gibt es viele Tipps zur Verwendung einer GoPro.

Schnorcheltouren auf Ellaidhoo

Sollte dir das Hausriff wirklich mal zu langweilig werden, ist es möglich Schnorchel-Touren bei der ortansässigen Tauchbasis zu buchen. Dort werden einige interessante Ausflüge für Schnorchler angeboten. Wie zum Beispiel eine Manta oder auch Walhai-Tour.

malediven-ellaidhoo-hausriff-schnorcheln-blauer papageienfisch

Eine Garantie um beides wirklich anzutreffen, gibt es verständlicherweise nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber zum Teil doch recht hoch. Mehr zur Tauchbasis „Dive&Sail“ kannst du in meinem Blog-Beitrag  Tauchen auf Ellaidhoo  nachlesen.

Sonnenschutz beim Schnorcheln

Da auf den Malediven durch Äquatornähe der Planet am Himmel mehr wie glüht, empfehle ich dir dringend einen guten Sonnenschutz aufzutragen bzw. anzuziehen.

Beim Schnorcheln bekommt man recht schnell einen bösen Sonnenbrand. Wie du dabei was Gutes für das Meer, die Korallen und auch dich selbst tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag über Riff-freundlichen Sonnenschutz.

Nachhaltig Korallen schützen!

empfehlung-mineralische-sonnencreme-eco-cosmetics
Anzeige

Komplett vegan, frei von Nanopartikeln und unschädlich für Korallenriffe.

Diese ökologisch sehr gut verträgliche Sonnencreme von Eco Cosmetics ist für Gesicht und Körper verwendbar.

 Du findest diesen nachhaltigen Sonnenschutz hier*  bei Amazon.

Die beste
Zeit zum Schnorcheln

Die beste Zeit zum schnorcheln ist, wie so häufig, in den frühen Morgenstunden zu finden. Auch am Ellaidhoo Hausriff ist das so. Am Morgen gehen viele Riffbewohner auf Nahrungssuche und es ist mit vermehrter Aktivität unter Wasser zu rechnen.

Wobei ich auch erwähnen muss, dass ich zur Mittagszeit ebenfalls richtig gute Schnorchelgänge am Hausriff hatte. Trotzdem bleibt eine früh morgendliche Schnorcheltour immer empfehlenswert.

Gefahren beim Schnorcheln
am Ellaidhoo Hausriff

Die Gefahren beim Schnorcheln am Ellaidhoo Hausriff gehen mit Sicherheit nicht auf die dort relativ oft vorkommenden Riffhaie zurück. Die Riffhaie sind absolut harmlos und in der Regel mehr wie scheu. 

  • Unbedingt Flossen anziehen!

Eine wirkliche Gefahr sehe ich in der Strömung. Die je nach Lage der Insel, sehr stark werden kann. Daher mein gut gemeinter Rat: Ziehe bitte Flossen an! Nur Flossen geben dir den benötigten Vortrieb, der unter Umständen von Nöten sein kann.

Solltest du ein schlechter Schwimmer sein, kann eine Schnorchel-Weste sich als hilfreich erweisen. Auf Ellaidhoo gehören diese übrigens zur „Zimmerausstattung“ und werden kostenlos vom Resort bereitgestellt.

  • Immer auf Bootsverkehr achten!
malediven-schnorcheln-ellaidhoo-hausriff-boot

Erwähnenswert wäre auch noch, auf den Bootsverkehr zu achten. Boote sind immer eine potenzielle Gefahr für Schnorchler! Du kannst und darfst dich nie darauf verlassen, gesehen zu werden. Lieber mal einen Blick mehr über die Wasseroberfläche als einen zu wenig… 

Nicht verpassen:
Schnorchel Guide - Malediven
schnorchlen-auf-den-malediven-preview

In meinem Beitrag über das Schnorcheln auf den Malediven, bekommst du viele nützliche Tipps sowie auch gut gemeinte Ratschläge. 

  • Was ist gefährlich?
  • Was ist mit Haien? 
  • Wo den Wahlhai treffen?

Schnorchel-Ausrüstung
Leihen oder mitnehmen?

Ich empfehle dir auf jeden Fall deine eigene Schnorchel-Ausrüstung mitzunehmen. Die Leihgebühren auf den Malediven sind nicht gerade günstig und wahrscheinlich übersteigen sie, je nach Dauer des Aufenthalts, sogar die Kosten einer Neuanschaffung.

Außerdem weißt du schon vorab, mit welcher Ausrüstung du ins Wasser gehst und kannst diese gegebenenfalls auch vorher an- bzw. ausprobieren.

Eine gut sitzende Ausrüstung ist das A und O beim Schnorcheln. Ein Einkauf im Fachhandel, vor dem Urlaub, ist anzuraten. Solltest du noch auf der Suche nach einer geeigneten Vollgesichtsmaske sein, kann ich dir dieses Qualitätsprodukt*  nur empfehlen.

Alles über diese „gefährlichen“ Vollgesichtsmasken erfährst du in meinem Beitrag über die Schnorchelmaske von Decathlon.

Fazit: Schnorcheln am
Hausriff von Ellaidhoo

Das Schnorcheln am Hausriff von Ellaidhoo war ein Traum. Auch wenn die Korallen im Flachwasser teilweise nicht mehr vorhanden sind, überzeugt die Unterwasserwelt der Malediven mit einem Fischreichtum der seines gleichen sucht.

schnorcheln-ellaidhoo-hausriff-selfie

Erwähnenswert sind natürlich auch die möglichen Begegnungen mit Großfisch verschiedenster Art. Zugegeben ein nicht ganz günstiger Spaß, aber dafür einer der mit Sicherheit in Erinnerung bleibt…

Ich hoffe mein Bericht über das Schnorcheln am Hausriff von Ellaidhoo hat dir gefallen und meine Erfahrungen sowie die hier bereitgestellten Informationen haben dir weitergeholfen.

Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, kannst du hierfür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden.

Weitere informative Beiträge von den Malediven findest du hier.

DIESEN BEITRAG JETZT TEILEN AUF:

Schreibe einen Kommentar