Ein GoPro Vergleich der letzten 5 Modelljahre. Neben einer Vergleichstabelle für die technischen Daten und Funktionen, findest du hier Direktvergleiche von der aktuellen GoPro HERO 11 Black zu den Vorgängermodellen: HERO 10, 9, 8 und 7.
Der Inhalt des Beitrags kurz zusammengefasst:
Technische Daten und Funktionen der HERO 11, 10, 9, 8 und 7
Lohnt sich ein Upgrade auf die neue GoPro HERO 11?
GoPro 11 oder reicht ein Vorgängermodell?
GoPro's imVergleich
Inhaltsverzeichnis
Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.
GoPro Vergleich: Funktionen + Technische Daten
Durch den alljährlichen Kamera-Release von GoPro ist kaumnoch eine Übersicht zu bekommen. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und zum Vergleich der Funktionen und den technischen Daten, diese GoProVergleichs-Tabelle angelegt.
Da man die älteren GoPro Modelle (vor HERO 7) vernachlässigen kann, siehst du hier einen VergleichdertechnischenDatenundFunktionenderGoProHERO11,10,9,8sowie7.
Hier erkennt man ganz gut was an Merkmalen oder auch Funktionen im Laufe der letzten Jahre dazugekommen ist.
Nichtabsolutalles ist hier aufgeführt aberdiewesentlichenDinge sind hier wohl berücksichtigt worden. So hoffe ich jedenfalls.
DirfehltetwasinderTabelleoderduhastsonstigeFragendazu? Schreib mich einfach an oder hinterlasse ein Kommentar am Ende des Beitrags.
Unter der Vergleichs-Tabelle, im nächsten Absatz des Beitrags, findest du die Direkt-Vergleiche der Vorgänger-Modelle zur aktuellen GoPro HERO 11 Black.
HERO11
HERO10
HERO9
HERO8
Hero7
Auflösung/fps
Video (max.)
5.3k/60fps
4k/120fps
5.3k/60fps
4k/120fps
5k/30fps
4k/60fps
4k/60fps
4k/60fps
(wide)
Auflösung Foto
27MP
23MP
20MP
12MP
12MP
Hypersmooth Version
5.0
4.0
3.0
2.0
1.0
Timewarp Version
3.0
3.0
3.0
2.0
1.0
Max. Video-Bitrate
120 Mbit/s (4-5,3k)
100 Mbit/s (2,7k-5,3k)
100 Mbit/s (2,7K - 5k)
100 Mbit/s (2,7k+4k)
78 Mbit/s (4k+PT)
Bildsensor
Typ/Größe
? | 1/1.9"
Sony IMX677 | 1/2.3"
Sony IMX677 | 1/2.3"
Sony IMX277 | 1/2.3"
Sony IMX277 | 1/2.3"
Farben:
8-Bit: 16 Millionen
10-Bit: 1 Milliarde
10-Bit
8-Bit
8-Bit
8-Bit
8-Bit
Verbauter Chip
GP2
GP2
GP1
GP1
GP1
Zubehör kompatibel mit:
HERO 11, 10, 9
HERO 11, 10, 9
HERO 11, 10 ,9
HERO 8
HERO 7, 6, 5
Slo-Mo
8x
8x
8x
8x
8x
Auflösung max.
bei 240fps
2.7k
2.7k
1080p
1080p
1080p
Touchscreen
(Größe in Zoll)
2,3"
2,3"
2,3"
2"
2"
Akku-Kapazität
(in mAh)
1720
(Enduro)
1720
1720
1220
1220
Akku-Laufzeit
(Full-HD/höchste Auflösung in Min.)
?/?
?/?
135/65
100/45
100/45
Ca.- Maße in mm (BxHxT)
72x51x34
72x51x34
72x51x34
66x49x28
62x45x33
Gewicht in Gramm
154
153
158
126
116
Hydrophober Linsenschutz
✅
✅
❌
❌
❌
Front-Bildschirm
(Selfie-Cam)
✅
✅
✅
❌
❌
Horizontausrichtung
Video (Linear)
✅
✅
✅
❌
nur in App
❌
Geplante
Aufnahme
✅
✅
✅
❌
❌
HindSight
✅
✅
✅
❌
❌
Webcam Modus
✅
✅
✅
❌
❌
Austauschbarer
Linsenschutz
✅
✅
✅
❌
✅
Ausklappbare
Befestigungsösen
✅
✅
✅
✅
❌
Raw-Foto
✅
✅
✅
✅
❌
Live-Burst
✅
✅
✅
✅
❌
Zeitraffer Video
Nachtaufnahme
✅
✅
✅
✅
❌
Zeitraffer Video
✅
✅
✅
✅
✅
Live-Streaming
(Auflösung Max.)
✅
(1080p)
✅
(1080p)
✅
(1080p)
✅
(1080p)
✅
(720p)
SuperFoto+HDR
✅
✅
✅
✅
✅
Wasserdicht
(bis 10m)
✅
✅
✅
✅
✅
Sprachsteuerung
✅
✅
✅
✅
✅
Foto-Selbstauslöser
✅
✅
✅
✅
✅
GPS
✅
✅
✅
✅
✅
Zubehör für HERO 11, 10 und 9 bleibt gleich!
Info: Die neueren GoPro-Modelle sind bezüglich des Zubehörs wieder voll kompatibel.
Spezielles Zubehör, wie beispielsweise das Schutzgehäuse für die HERO 11, passt ebenfalls für die HERO 10 oder auch HERO 9.
Das beste und beliebteste Zubehör für die neuen GoPro-Modelle, findest du in meinem Blog-Beitrag über das GoPro HERO 11 Zubehör.
GoPro Vergleich: Lohnt ein Upgrade?
Lohnt sich ein Upgrade auf die GoPro HERO 11 Black? Was macht eine HERO 11 besser als die 7, 8, 9 oder auch die 10?
Im folgenden Direktvergleich werden die 4 Vorgängermodelle unter die Lupe genommen und mit der HERO 11 verglichen.
Entscheidende Features für diesen GoPro-Vergleich:
Videofunktion
Fotofunktion
Hardware
Solltest du noch keine GoPro haben und dein Budget ist knapp bemessen, ist ein Vergleich der einzelnen GoPro Modelle anzuraten.
Unter Umständen reicht dir sogar ein älteres Vorgängermodell für dich und deine Zwecke. Mehr dazu findest du weiter unten im Beitrag, nach dem GoPro-Vergleich.
GoPro Vergleich: HERO 7 gegen HERO 11
Zwischen diesen beiden Modellen liegen immerhin gut 4 Jahre. Es hat sich also einiges getan! Wesentliche Vorteile eines Upgrades auf die GoPro HERO 11 wären:
7
vs
11
Bei der VIDEO-Funktion:
viel bessere Bildstabilisierung (von Hypersmooth 1.0 zu 5.0)
höhere Bildauflösungen (4k zu 5.3k) und Frameraten
Aufnahme im 8:7 Bildformat. Einfache und höherwertige Umwandlung in Social-Media Formate per App möglich
erweiterte Nachtaufnahme-Modis (Startrails, Lichtmalerei und Auto-Lichtspuren)
verbesserte Timewarp-Funktion (von 1.0 auf 3.0)
Webcam-Modus
Bei der FOTO-Funktion:
deutlich höhere Bildauflösung (von 12 auf 27 Megapixel)
RAW-Modus verfügbar
Live-Burst verfügbar
Bei der HARDWARE:
ausklappbare Halterung am Gehäuse
größerer Touchscreen + Frontdisplay (Selfie-Cam)
neuer GP2-Systemchip
hydrophober Linsenschutz
neuer 1/1.9 Zoll Bildsensor mit 10 Bit-Farbraum und erweitertem Sichtfeld (Hyperview)
Das ist schon einiges mehr an Funktionen, mit denen die GoPro HERO 11 im Vergleich gegenüber einer HERO 7 auftrumpfen kann. Allein die über GoPro-Generationen hinweg stark verbesserte Stabilisierung, sprechen eigentlich für ein Upgrade.
Aber auch höhere Bildauflösungen in Verbindung mit einer höheren Bitrate und die Halterung am Gehäuse, sind auf jeden Fall ein deutlicher Mehrwert.
Fazit zu dieser Upgrade-Option: Das ist durchaus zu empfehlen…
Von mir gibt es diesbezüglich einen Daumen nach oben. Wer mit der GoPro 7 schon Spaß hatte, wird die HERO 11 wohl lieben.
Ein Upgrade kann in vielen Fällen als durchaus sinnvoll erachtet werden. Aber die Ausnahme bestätigt natürlich auch hier die Regel.
GoPro Vergleich: HERO 8 gegen HERO 11
3 Jahre liegen zwischen der GoPro HERO 8 und der GoPro 11. Um so weniger die Unterschiede? Ja, ein bisschen ist das wirklich so. Aber auch hier hat die HERO 11 viele Vorteile…
8
vs
11
Bei der VIDEO-Funktion:
bessere Bildstabilisierung (von Hypersmooth 2.0 zu 5.0)
höhere Bildauflösungen (von 4k zu 5k) und Frameraten
Aufnahme im 8:7 Bildformat. Einfache und höherwertige Umwandlung in Social-Media Formate per App möglich
erweiterte Nachtaufnahme-Modis (Startrails, Lichtmalerei und Auto-Lichtspuren)
Bei der FOTO-Funktion:
deutlich höhere Bildauflösung (von 12 auf 27 Megapixel)
Bei der HARDWARE:
hydrophober und wechselbarer Linsenschutz
größerer Touchscreen + Frontdisplay (Selfie-Cam)
neuer GP2-Systemchip
neuer 1/1.9 Zoll Bildsensor mit 10-Bit Farbraum und erweitertem Sichtfeld (Hyperview)
Die GoPro HERO 11 Black trumpft deutlich gegen die gerade mal 3 Jahre alte HERO 8 auf. Die stark verbesserte Stabilisierung, höhere Bildauflösungen und Frameraten und vor allem ein Objektivschutz zum selbst wechseln, sind nur die wesentlichen Features die eine HERO 11 mit sich bringt.
Das ist übrigens der große Nachteil der HERO 8. Ist der Linsenschutz defekt, steht man ziemlich blöde da und muss diesen bei GoPro ersetzen lassen. Wenn man jetzt ein GoPro Abo hat aber auch kein all zu großes Problem…
Fazit zu dieser Upgrade-Option: Das kann durchaus Sinn ergeben…
Von mir gibt es, zu diesem möglichen Upgrade, einen Daumen nach oben der sich leicht zur Seite neigt.
Wer die höheren Auflösungen und Frameraten nicht unbedingt braucht und einen möglichen Defekt des Linsenschutzes weiter in Kauf nimmt, könnte auch gut mit der 8er weiterleben.
Eine GoPro-Generation liegt zwischen der HERO 9 zur HERO 11. Merkliche Unterschiede? Zum Teil ja aber auch nicht wirklich:
9
vs
11
Bei der VIDEO-Funktion:
bessere Bildstabilisierung (von Hypersmooth 3.0 zu 5.0)
höhere Frameraten bei fast allen Auflösungen
erhöhte Bitrate
Aufnahme im 8:7 Bildformat. Einfache und höherwertige Umwandlung in Social-Media Formate per App möglich
erweiterte Nachtaufnahme-Modis (Startrails, Lichtmalerei und Auto-Lichtspuren)
Bei der FOTO-Funktion:
höhere Bildauflösung (von 20 auf 27 Megapixel)
Bei der HARDWARE:
neuer GP2-Systemchip
hydrophober Linsenschutz
neuer 1/1.9 Zoll Bildsensor mit 10-Bit Farbraum und erweitertem Sichtfeld (Hyperview)
Erweiterte Frameraten und die merklich verbesserte Stabilisierung sprechen hier für die GoPro HERO 11 Black.
Die 7MP in der Bildauflösung mit der Foto-Funktion werden wohl kaum einem auffallen und sind zu vernachlässigen. Aber der neue Bildsensor bietet nebenbei auch noch 10-Bit Farbraum.
Fazit zu dieser Upgrade-Option: Das kann man machen, muss man aber nicht.
Der Daumen für ein Upgrade geht hier seitlich weg und neigt sich allenfalls für Enthusiasten oder Frameraten-Begeisterte nach oben weg. Im Einzelfall kann ein Upgrade wirklich einen Mehrwert bieten.
GoPro Vergleich: HERO 10 gegen HERO 11
Wie schlägt sich das Vorjahresmodell gegen die Neue? Sollte ja nicht so viel anders sein? Oder doch? Äußerlich hat sich mit der HERO 11 nicht viel getan aber die wesentliche Veränderung steckt hier im Kern der Kamera…
10
vs
11
Bei der VIDEO-Funktion:
leicht verbesserte Bildstabilisierung (von Hypersmooth 4.0 zu 5.0)
erhöhte Bitrate (mehr Details)
erweiterte Nachtaufnahme-Modis (Startrails, Lichtmalerei und Auto-Lichtspuren)
Aufnahme im 8:7 Bildformat. Einfache und höherwertige Umwandlung in Social-Media Formate per App möglich
Bei der FOTO-Funktion:
leicht höhere Bildauflösung (von 23 auf 27 Megapixel)
Bei der HARDWARE:
neuer 1/1.9 Zoll Bildsensor mit 10 Bit Farbraum und erweitertem Sichtfeld (Hyperview)
Wer durch das erweiterte Farbspektrum (10-Bit) noch mehr aus seinen Aufnahmen rausholen möchte, könnte hier zuschlagen.
Die leicht verbesserte Fotoauflösung und Bildstabilisierung ist wohl nur für wenige User ein Grund für ein Upgrade.
Fazit zu dieser Upgrade-Option: Das muss wohl nur selten sein…
Der Daumen, bezüglich eines Upgrade von der HERO 10 zur HERO 11, geht hier nach unten und nur im Einzelfall seitlich weg.
Für Vlogger ergeben sich durch die HERO 11 aber unter Umständen gänzlich neue Möglichkeiten.
Durch die Aufnahme im 8:7 Seitenverhältnis und der anschließenden Anpassung per App, wird die Bildformat-Anpassung einfacher als auch qualitativ hochwertiger.
GoPro HERO 11 oder reicht ein Vorgängermodell?
Ob du die neue GoPro HERO 11 Black wirklich brauchst und ob dir ein Vorgängermodell reichen würde, musst du am Ende selbst wissen.
Hauptsächlich kommt es auf den geplanten Einsatzzweck an. Aber auch Qualitätsansprüche bezüglich Bildauflösung, Frameraten und Stabilisierung, spielen hier mit Sicherheit eine Rolle.
Die neue HERO 11 trumpft gegen alle Vorgänger mit:
verbesserter Stabilisierung (Hypersmooth 5.0)
mehr Farbabstufungen (10-Bit Farbraum)
einem erweitertem Sichtfeld (Hyperview)
erweiterte Nachtaufnahme-Modis (Startrails, Lichtmalerei und Auto-Lichtspuren)
Aufnahme im 8:7 Bildformat. Einfache und höherwertige Umwandlung in Social-Media Formate per App möglich
Die HERO 11 Black ist mit Sicherheit ein würdiges neues Flaggschiff aus dem Hause GoPro und setzt zum Teil auch gänzlich neue Maßstäbe. Ob diese für dich persönlich verwertbar sind, musst du selbst entscheiden.
Wenn man gewisse Funktionen nicht benötigt und auch mit geringerer Leistung leben kann, braucht man auch nicht unbedingt das neuste Modell.
Preislich ist bei den neueren Modellen (HERO 9 bis HERO 11) kaum eine Differenz auszumachen. Gerade dann, wenn man die neue Kamera günstig inklusive GoPro-Abo direkt vom Hersteller bezieht.
Insofern empfehle ich an dieser Stelle den Neukauf einer HERO 11 mit Abo oder wenn das Budget wirklich klein ist, den Gebrauchtkauf einer älteren GoPro.
Alles über das GoPro-Abonnement und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erfährst du in meinem Blog-Beitrag über das GoPro-Abo.
Fazit: GoPro Vergleich
Mach dir Gedanken darüber, für was und wie du die GoPro hauptsächlich einsetzten möchtest und welche Funktionen für dich einen Sinn ergeben.
Im Zweifelsfall kann dir die weiter oben stehende Vergleichstabelle bei deiner Entscheidung helfen. Dort findest du die wesentlichen Funktionen der einzelnen Modelle in der Übersicht.
Solltest du bereits ein Vorgänger-Modell besitzen, kann sich ein Upgrade für dich lohnen. Schau dir genau an ob du (d)einen Mehrwert in der neuen HERO 11 siehst oder nicht.
Nicht selten reicht ein Vorgängermodell um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Viel sparen kann man beim Neukauf der letzten Vorgängermodelle allerdings nicht. Muss man wirklich auf den Euro schauen, kann eine gebrauchte GoPro eine Alternative sein.
Ansonsten darf man sich auch gerne mal „gönnen“ und die neuste Technik in der Hand halten. Verkehrt machst du mit der neuen GoPro HERO 11 definitiv nichts.
Ich hoffe dieser GoPro-Vergleich hat dir weiter geholfen. Einen guten Überblick der letzten Modelljahre solltest jetzt zumindest haben.
Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, kannst du hierfür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden.